Wieso es sich lohnt, Ihre Firmenhomepage ab und an überarbeiten zu lassen, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und welchen Nutzen Sie aus der Überarbeitung ziehen können, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.
Was ist der Unterschied zwischen einem Redesign und einem Webseiten-Relaunch?
Als einen Webseiten-Relaunch bezeichnet man die Überarbeitung einer bestehenden Webseite. Hierbei werden Design, Technik und Inhalte meist grundlegend verändert. Im Gegensatz dazu bezieht sich ein Redesign ausschließlich auf die Erneuerung des Designs einer Webseite.
8 gute Gründe für einen Webseiten-Relaunch/eine Webseiten-Überarbeitung
Im Jahr 1990 wurde weltweit die erste Webseite online gestellt. Natürlich sind die Standards damals ganz andere gewesen als heutzutage, ähnlich wie in allen anderen technischen Bereichen. Ausdrücke wie Smartphone-Optimierung, Suchmaschinenoptimierung und Benutzerfreundlichkeit waren früher noch Zukunftsmusik und spielten im Gegensatz zu heute keine Rolle.
Eine gute Webseite wird auf allen Endgeräten ideal dargestellt, vom Nutzer intuitiv verstanden und von Suchmaschinen bei relevanten Suchwörtern unter den ersten Ergebnissen platziert. Außerdem sollten die Informationen der Webseite aktuell gehalten werden, der Trend dabei geht dahin, seine Webseite einfach selbst über ein CMS (ermöglicht das Bearbeiten der Webseite ohne Programmier-Kenntnisse) managen zu können. Ein Webseiten-Relaunch sollte abgesehen davon alle paar Jahre durchgeführt werden, um auch den technischen Hintergrund auf dem neuesten Stand zu halten.
- Ihre Webseite bringt Ihnen keine geschäftlichen Vorteile oder nicht den gewünschten Erfolg
- Ihre Webseite ist noch nicht für Smartphones und andere mobile Endgeräte optimiert
- Sie haben Ihre Webseite noch nicht nach der neuen Datenschutzverordnung (2018) überarbeiten lassen und riskieren teure Abmahnungen
- Sie haben Geschäftsbereiche umstrukturiert oder Ihre Ziele und Strategien haben sich verändert
- Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite ist zu gering (z. B. müssen Kunden sehr lange suchen, um an ihr Ziel zu kommen/Formulare sind schlecht verständlich oder schwer zu bedienen)
- Ihr Webdesign ist nicht ansprechend oder schon veraltet
- Ihre Webseite wird schlecht oder sogar gar nicht von den Suchmaschinen gefunden
- Sie haben eine zu niedrige Conversion Rate (Rate, wie viele Nutzer nach dem Besuch Ihrer Webseite zu Kunden werden), zu wenig Webseitenbesucher (Traffic) oder Kontakte, die über Ihre Webseite generiert werden (Leads)
Fazit:
Oft bezeichnet man die Unternehmenswebseite als Visitenkarte im Netz, doch eine professionell erstellte Webseite kann viel mehr als das. Sie hilft dem Unternehmen im Idealfall, sich so zu präsentieren, wie es von seinen Kunden gesehen werden will, und unterstützt es dabei, strategisch die Firmenziele zu erreichen. Potenzielle Kunden sollten Ihre Firmenhomepage einfach in den Suchmaschinenergebnissen finden können und ohne Umwege direkt zu den gewünschten Informationen gelangen. Die Informationen sollten für Ihre Zielgruppe ansprechend und übersichtlich gestaltet sein. Durch „Calls to Action“ werden Kunden dazu animiert, mit Ihnen in den Kontakt zu treten oder andere gewünschte Aktionen auszuführen (z. B. sich zu registrieren, Kontaktdaten zu hinterlassen, sich eine Datei runterzuladen etc.).
Wenn einer oder mehrere Punkte unserer Auflistung auf Ihre Webseite zutreffen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Überarbeitung Ihrer Webseite zu entscheiden. Erreichen Sie jetzt Ihre Online-Marketing-Ziele und starten Sie mit einer neuen Firmenhomepage voll durch! Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres neuen Marketing-starken Internetauftritts.