Sie wollen selbst Website-Texte schreiben können, die Ihnen helfen, eine bessere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen, und Ihnen mehr Neukunden sowie Umsatz einbringen? Dann ist unser Blog-Artikel genau der richtige für Sie. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Website-Text richtig aufbauen sowie strukturieren, wie Sie die richtigen Suchwörter finden, und geben Ihnen weitere wertvolle Tipps und Tricks an die Hand.
Sollte man beim Erstellen von Website-Texten noch auf Suchwörter (Wort, das man in die Suchmaschine eingibt) und hohe Suchwortdichten achten?
Die Zeit, in der man Website-Texte ausschließlich für Suchmaschinen geschrieben hat, ist lange vorbei. Früher galt: Je öfter das Suchwort, unter dem man in der Suchmaschine gefunden werden will, im Website-Text auftaucht, umso besser wird man für das Suchwort gelistet. Hieraus ergab sich, dass Website-Betreiber immer weniger Wert auf die Qualität der Texte legten und die Texte oft fast unlesbar waren, da sie bis zum Gehtnichtmehr mit Suchwörtern überlagert waren.
Dies hat dazu geführt, dass diese Ergebnisse oben in der Suchmaschine angezeigt wurden, Nutzer über die Suchmaschine auf die Website kamen und schnell wieder abgesprungen sind, da das Bedürfnis hinter der Suchanfrage nicht befriedigt wurde. Google hat das schnell gemerkt und darauf reagiert. Für Google ist es äußerst wichtig, die relevantesten Suchergebnisse, die den Suchenden das gewünschte Ziel anzeigen, ganz oben zu listen. Wäre dies nicht so, würde kaum jemand Google als Suchmaschine verwenden.
Somit hat Google mit der Zeit immer mehr Wert auf die Qualität der Website mit Bezug auf das eingegebene Suchwort gelegt und kann dies anhand verschiedener Daten überprüfen.
Unwichtig sind Suchwörter allerdings auch heute nicht, sie zeigen Google im Prinzip, für welche Suchanfragen Sie gut gelistet werden möchten. Die Suchwortdichte sollte dabei nicht zu hoch sein, wichtiger ist es, die Suchwörter an den richtigen Stellen zu platzieren.
Wie oft sollte das Suchwort im Text vorkommen (Keyworddichte/Suchwortdichte)?
Viel wichtiger als die Dichte ist die Lesbarkeit der Texte und der Mehrwert der Texte. Google registriert genau, ob die Texte Ihrer Website gelesen werden, Nutzer evtl. noch weitere Klicks auf Ihrer Website durchführen, um mehr zu erfahren, oder direkt wieder abspringen, weil ihnen der Text nicht gefällt. Trotzdem kann man sagen, dass eine Dichte von 2–4 % sich bewährt hat (2–4 Suchwörter pro 100 Wörter). Um die Suchwortdichte geschriebener Texte zu überprüfen, können Sie verschiedene kostenfreie Tools einsetzen, wie zum Beispiel https://www.gillmeister-software.de/online-tools/text/keywortdichte-berechnen-fuer-seo.aspx. Wichtig: Eine zu hohe Suchwortdichte kann zu einer Abstrafung und somit auch zu einer schlechten Platzierung führen.
Wie viele Suchwörter sollte man je Seite/Unterseite einer Website verwenden?
Je Seite sollte man höchstens ein Hauptsuchwort und ein Nebensuchwort verwenden. Verwendet man mehrere Suchwörter, kann dies zu Verwirrung führen; Google weiß dann nicht, für welche Suchwörter Ihre Seite relevant ist. Außerdem kann es auch schnell dazu führen, dass die Texte wieder nicht mehr angenehm zu lesen sind.
Was tun, wenn man für mehr als ein Hauptsuchwort und ein Nebensuchwort gut gelistet werden möchte?
Wenn man z. B. einen Zimmermanns-Betrieb hat und für die Suchwörter „Zimmermann“, „Zimmerei“ und „Dachstuhl Bau“ gut gelistet sein möchte, empfiehlt es sich, auf einer Seite die Suchwörter „Zimmermann“ sowie „Zimmerei“ zu verwenden und eine weitere Unterseite anzulegen, die sich mit dem Thema „Dachstuhl Bau“ beschäftigt.
Wie findet man die richtigen Suchwörter?
Für den Einstieg eignet sich das Google-Tool Keyword-Planer am besten. Hierfür ist es allerdings nötig, über ein Google-Konto zu verfügen (Google-Konto erstellen: Google-Konto erstellen). Wenn Sie keine laufende Google-Ads-Kampagne haben, stellt Google Ihnen nur recht oberflächliche Messwerte zur Verfügung. Sie sehen, ob das Suchwort 0–10, 10–100, 100–1000 oder 1000–10.000 Mal im Monat gesucht wird. Mit einer laufenden Google-Ads-Kampagne erhalten Sie detaillierte Werte und können genau sehen, wie oft nach dem Suchwort gesucht wird. Für einen ersten Eindruck und das Sammeln neuer Suchwort-Ideen genügt aber auch die Variante ohne laufende Google-Ads-Kampagne.
Sie können im Keyword-Planer eigene erste Suchwort-Ideen eingeben, Ihre Zielregion angeben und auch die Domain Ihrer Website eingeben. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht über die Häufigkeit der Suchen und weitere Suchwort-Ideen. Außerdem können Sie den bestehenden Wettbewerb und die Klick-Preise für eine Google-Ads-Kampagne einsehen. Anhand dieser Informationen ist es möglich, passende Suchworte zu finden. Beachten sollte man natürlich, dass, je größer der Wettbewerb zu einem Suchwort ist, es auch umso schwerer ist, eine gute Platzierung in der Suchmaschine zu erzielen. Doch hierzu mehr in einem weiteren Blog-Artikel, den wir nach der Erstellung hier verlinken werden.
Wo im Website-Text sollte man die Suchwörter platzieren, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen?
Wichtige Positionen für Suchwörter sind (Relevanz nach Sortierung): Website Title (wird als Überschrift in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt), Website Description (wird als Beschreibungstext in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt), 1. Überschrift (h1), 2. Überschrift (h2), 3. Überschrift (h3), Link-Texte und Link-Titel. In einigen Branchen kommen auch viele Nutzer über die Bildersuche auf die Website. Um in der Bildersuche unter Ihrem Suchwort eine gute Platzierung zu erhalten, sollten der Bildname, Alt- und Title-Tag des Bildes Ihr Suchwort enthalten.
Was muss man tun, damit Google die Website als relevant für Ihr Suchwort einstuft?
Natürlich ist es für die Bildersuche äußerst wichtig, dass das Bild auch zum Thema passt und das Interesse der Suchenden weckt, da sonst niemand auf das Bild klicken wird, um auf Ihre Website weitergeleitet zu werden. Genauso verhält es sich mit Title und Description Ihrer Website. Sie müssen dem Leser schon in den Suchmaschinenergebnissen das Gefühl geben, dass er auf Ihrer Website genau das findet, nach dem er sucht. Denn nur so wird er auf den Link klicken und Ihre Website besuchen. Google misst auch hier ganz genau, wie häufig auf Ihr Ergebnis geklickt wird, ob vielleicht sogar andere Suchergebnisse, die darüberstehen, vorgezogen oder andere Einträge, die vielleicht weiter unten stehen, bevorzugt werden. Dies spiegelt sich in täglich wechselnden Positionen in den Suchmaschinenergebnissen wider und ist ein wichtiger Ranking-Faktor.
Also merke: Nicht nur die richtigen Suchwörter und ihre Häufigkeit sind wichtig, sondern auch, wie gut der Text beim Kunden ankommt.
Selbstverständlich gilt dies nicht nur für die Suchmaschinenergebnisse! Website-Texte sollten dem Kunden genau die Informationen liefern, nach denen er gerade sucht, da er sonst schnell abspringen und zu einer Konkurrenz-Website wechseln wird (hohe Absprungraten verschlechtern die Position in den Suchmaschinenergebnissen).
Nutzer entscheiden innerhalb von 3 Sekunden, ob sie sich auf der Website informieren wollen oder abspringen und zu einer anderen Webseite wechseln. Deshalb sollte Ihre Webseite übersichtlich gestaltet sein; Vorteile/Alleinstellungsmerkmale und angebotene Leistungen oder Produkte sollten genau wie eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme auf den ersten Blick erkennbar sein. Wichtig ist es, sich vor dem Aufbau Gedanken zu machen, nach welchen Informationen der Nutzer sucht. Was möchte er nach dem Klick erfahren, braucht er noch weitere Hintergrundinformationen, um sich zur Kontaktaufnahme zu entscheiden? Je mehr Sie genau den Nerv Ihres Kunden mit Ihren Texten und Bildern treffen, umso eher wird dieser Ihre Texte lesen (lange Verweildauern auf der Website verbessern die Position in den Suchmaschinenergebnissen) und eine Anfrage bei Ihnen stellen. Somit steigern Sie die Anzahl der Neukunden und Ihren Umsatz ganz automatisch mit guten Texten und werden auch in den Suchmaschinenergebnissen besser positioniert.
Diesen Artikel sollten Sie nicht verpassen:
-
Vereinfachen Sie Ihre Online Geschäftspräsenz: Nutzen Sie die Kraft von Movido Listing
In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Online-Präsenz für […]